Handwerk trifft Hochfinanz - SHK-Auszubildende besuchen Frankfurt
Was haben Handwerk und Geldpolitik miteinander zu tun? Eine Menge, wie die Auszubildenden zum/r Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik der TSH 24 B bei ihrem Besuch des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main erfuhren. Gerade in Zeiten von Inflation, Energiepreisschwankungen und Digitalisierung ist es wichtig, eine stabile Währung zu haben.
Diese zu sichern ist traditionell oberste Aufgabe der Deutschen Bundesbank mit gesichert, deren oberste Aufgabe, was im Geldmuseum auf vielfältige Weise illustriert wird, unter Anderem an 80 Medienstationen mit Spielen und interaktiven Informationen. Beeindruckend war darüber hinaus die Präsentation eines massiven Goldbarrens von über 12 Kilogramm, sozusagen Wertstabilität "zum Anfassen".
Nach einem Stadtbummel samt Besuch der Zeil, Frankfurts geschichtsträchtiger Einkaufsmeile, trat die Eschweiler Gruppe um viele Eindrücke reicher die Heimreise an. "Den Schülerinnen und Schülern ist heute bewusst geworden, wie sehr Geldpolitik bis in ihren Alltag hinein wirkt", so Fachlehrer Benjamin Pinkerneil.
Benjamin Pinkerneil 11.06.2025