Lebendiger Austausch
Statt alle Schulen einzeln zu besuchen, warum nicht einmal alle Beteiligten zusammenführen, dachten sich die Organisatorinnen und Organisatoren der Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in der Eichendorffhalle.

Interessierte Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Eschweiler hatten im Vorfeld Fragen an die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten eingereicht. Diese waren den Kandidatinnen und Kandidaten aber nicht bekannt, um spontane Antworten zu gewährleisten.
Striktes Zeitmanagement und faire Fragenzuteilung sorgten dafür, dass alle acht Kandidatinnen und Kandidaten - Nadine Leonhardt (SPD), Patrick Nowicki (CDU), Dietmar Widell (Grüne), Stefan Schulze (FDP), Albert Borchardt (Linke), Michael Winterich (AfD), Christoph Häfner (Basis) und Andreas Wollermann (Freie Wähler) - gleichermaßen zu Wort kamen.
Die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verkehr waren den Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Eschweiler besonders wichtig. Darüber hinaus wurden unter Anderem Wohnraum und Einkaufsmöglichkeiten thematisiert. Dabei wurde deutlich, dass die Kommune nicht Alles alleine entscheiden darf, sondern an Landes- und Bundesrecht gebunden ist, so dass nicht alle Wünsche des Stadtrats auch umgesetzt werden können.
Umso wichtiger ist, dass gerade junge Menschen, die ihre Zukunft noch vor sich haben, ihre Wünsche kommunizieren und sich einbringen, zum Beispiel im Rahmen eines Jugendparlaments. "Demokratie lebt von Beteiligung, der Staat ist kein abstraktes Gebilde, wir Alle gestalten ihn - das wird durch solche Veranstaltungen einmal mehr deutlich", so Schulleiter Thomas Gurdon.
Benjamin Pinkerneil 05.09.2025