NetRace - W2B20C im Finale

Welches ist das höchste Wohngebäude der bayerischen Landeshauptstadt? Dieser und anderen kniffligen Fragen hat sich die Klasse W2B20C im NetRace der Aachener Zeitung gestellt.
Welches ist das höchste Wohngebäude der bayerischen Landeshauptstadt? Dieser und anderen kniffligen Fragen hat sich die Klasse W2B20C im NetRace der Aachener Zeitung gestellt.
Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtskistenaktion haben die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs in Eschweiler wieder für bedürftige Menschen aus Eschweiler gesammelt. Dabei sah die Unterstützung im Corona-Jahr doch etwas anders aus. „Normalerweise sammeln wir am BK Eschweiler jedes Jahr vor Weihnachten Lebensmittel, um diese der Eschweiler Tafel zur Verfügung zu stellen. Diese Einrichtung leitet dann die Lebensmittel an bedürftige Menschen weiter“ beschreibt Organisatorin Dorothee Neubert das traditionelle Vorgehen am BK Eschweiler. „Doch in diesem Corona-Jahr konnten wir keine Lebensmittel sammeln. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, Geld in der Schule zu sammeln und dieses dann in Form von Lebensmittelgutscheinen an die Eschweiler Tafel zu überreichen.“
Auch in diesem Schuljahr führte die Zweijährige Berufsfachschule für Technik (FHR) wieder ihre Projekttage am BK Eschweiler durch. „Ziel dieser beiden Tage ist es, unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisbezogene Vorbereitung auf das Berufsleben zu bieten“ beschreibt Michael Joußen, Mitorganisator der beiden Projekttage, die Inhalte.
Auch in Coronazeiten sind Exkursionen möglich, wenn alle Beteiligten sich an Regeln halten – dies bewiesen die lassen W2B20C und WHB 19A, die in Begleitung von Florian Wilmes und Benjamin Pinkerneil das Haus der Geschichte in Bonn besuchten. Unter Einhaltung von Maskenpflicht und Mindestabständen startete die Tour am Hauptbahnhof Eschweiler.
Diese Form des Aktionstags gab es noch nie in der langen Geschichte von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics. Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus bundesweit 1273 Schulen setzten am Mittwoch, 30. September, gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport. Der bundesweite Aktionstag hatte das Ziel, die Bedeutung von Bewegung, Sport und Spiel im schulischen Alltag herauszustellen und zu zeigen, wie dies auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich ist.